Mit dem neuesten Update 1.0.3 erhält Heavy Cargo zahlreiche Optimierungen, Bugfixes und neue Funktionen. Besonders im Fokus stehen die Verbesserung der Steuerung, ein überarbeitetes UI/UX, Feinschliff an der Soundkulisse sowie zahlreiche Gameplay-Anpassungen, die das Spielerlebnis insgesamt verbessern.
Neue Features und Highlights des Updates
Das Update bringt einige neue Funktionen mit sich, die sowohl die Steuerung als auch die Navigation und Benutzerfreundlichkeit verbessern:
• Kompass für den Avatar – erleichtert die Orientierung im freien Modus.
• Controller-Optimierung – die Lenkung basiert nun auf der Gradzahl, nicht mehr auf der Geschwindigkeit der Bewegung.
• Kulanz bei Rotlichtverstößen erhöht – weniger strenge Strafen für kleinere Verkehrsverstöße.
• Erleichterte Freischaltung von Anbauteilen – Anpassungsmöglichkeiten für Fahrzeuge sind nun schneller verfügbar.
• Optimierte Pfadberechnung – das Navigationssystem wurde präziser gestaltet.
• Spielstand-Löschung – ab sofort können gespeicherte Spielstände direkt im Menü verwaltet werden.
• Verbesserungen bei Windflügel-Missionen – das Verhalten von Dollys wurde korrigiert.
Diese neuen Funktionen sollen das Gameplay intuitiver gestalten und verhindern, dass kleinere Fehler zu Frustration führen.
Gameplay- und Missionsverbesserungen
Das Update bringt eine Vielzahl an Verbesserungen in Missionen, Steuerung und Navigation:
• Optimierung von Einbahnstraßenschildern – bessere Routenführung auf dem Kraftwerkshof.
• Verbesserte Avatar-Blickrichtung – die Startausrichtung bei Missionen wurde korrigiert.
• Resetpunkte für Super-Heavy-Missionen verbessert – verhindert Fehlplatzierungen nach Unfällen.
• Navigation für die Mission “Achse auf Achse” präzisiert – exaktere Wegeführung.
• Erweiterung der Wetter- und Tageszeit-Optionen – realistischere Missionsbedingungen.
• Freischaltung von Dachspoilern erleichtert – Anpassungen an den Trucks nun schneller verfügbar.
• Neue Drehzahlanzeige in Außenkamera für MAN TGE – bessere Kontrolle über das Fahrzeug.
Diese Änderungen sorgen für ein flüssigeres Spielerlebnis, insbesondere bei anspruchsvollen Missionen.
Verbesserte Steuerung und Eingabegeräte
Ein großer Kritikpunkt der Community war die Controller- und Lenkradsteuerung. Das Update 1.0.3 bringt bedeutende Verbesserungen:
• Controller-Lenkung optimiert – nun wird die Gradzahl statt der Geschwindigkeit berücksichtigt.
• Verbesserte Force-Feedback-Unterstützung für Lenkräder.
• Feinjustierte Sensibilität von Gas und Bremse – präzisere Fahrzeugsteuerung.
• Ergänzte Tastenbelegungen für Tempomat und Kamerawechsel in der Controller-UI.
Das Handling von Fahrzeugen wird dadurch erheblich realistischer und direkter.
Überarbeitete Benutzeroberfläche (UI/UX)
Das Update bringt einige sinnvolle Anpassungen im Bereich UI/UX:
• Epilepsie-Warnung hinzugefügt – wird nun vor Spielstart angezeigt.
• Möglichkeit zur Löschung von Spielständen direkt im Menü.
• Verbessertes Zoom-Verhalten der Map für Controller- und Maussteuerung.
• Map-Menü-Kreuzgeschwindigkeit abhängig von Eingabestärke.
• Optimierte Ladebildschirme und Missionsübersicht – weniger Wartezeiten.
Dadurch werden Menüs verständlicher und besser bedienbar.
Grafik und Sound-Optimierungen
Auch an der Präsentation des Spiels wurde weiter gearbeitet:
• Decal Rendering optimiert – bessere Darstellung von Oberflächen und Schriften.
• Neue Hintergrundgeräusche in der Garage – mehr Atmosphäre beim Fahrzeugwechsel.
• Verbesserte Regensound-Effekte – realistischere Wettergeräusche.
• Überarbeitete Sprachausgabe für Missionen – klarere Missionsbeschreibung.
Das Update verbessert somit nicht nur die Technik, sondern auch das audiovisuelle Erlebnis.
Fehlerbehebungen und Performance-Optimierungen
Wie bei jedem Update gibt es eine Vielzahl an Bugfixes und technischen Anpassungen:
• Navigationsfehler behoben, die zu unnötigen Umwegen führten.
• Fix für KI-Verkehr, der zuvor durch geparkte Fahrzeuge blockiert wurde.
• Bugfix für Rückfahrwarnton, der nach Menüzugriff nicht mehr verstummt.
• Kollisionsprobleme mit Objekten in Glementhal behoben.
• Bessere Performance durch optimierte LODs und Speichernutzung.
• Begleitfahrzeuge reagieren nun realistischer auf Fahrzeugbewegungen.
• Verbesserte KI-Logik bei LKWs und Trailern.
Diese Fixes sorgen für ein stabileres und flüssigeres Spielerlebnis.
Fazit: Ein solides Update mit vielen sinnvollen Verbesserungen
Das Update 1.0.3 für Heavy Cargo bringt zahlreiche sinnvolle Verbesserungen in Bereichen Steuerung, Gameplay, Navigation, UI und Sound. Besonders die optimierte Controller-Steuerung, die überarbeitete Navigation sowie die Fehlerkorrekturen in Missionen dürften vielen Spielern positiv auffallen.
Wer das Spiel bereits besitzt, kann sich auf eine deutlich rundere Spielerfahrung freuen. Für Neueinsteiger wird der Einstieg durch die überarbeiteten Tutorials und angepassten UI-Elemente erleichtert.
Alle Patch-Notes findet ihr hier: Heavy Cargo Update 1.0.3