Der WebDisk-User Rhun hat mit einem vielversprechenden Beitrag in der OMSI-Community für Aufsehen gesorgt: Mit „ROGIS25“ kündigt er die Neuauflage der beliebten Städtedreieck21 V2-Map an. Dieses ambitionierte Projekt soll die vertraute Karte nicht nur in einem frischen Gewand präsentieren, sondern auch mit vielen neuen Features erweitern und verbessern. Hier erfahrt ihr alles, was bislang bekannt ist.
Was ist ROGIS25?
ROGIS25 ist eine überarbeitete und modernisierte Version der Städtedreieck21 V2-Map für OMSI 2. Rhun hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur grafische und technische Verbesserungen umzusetzen, sondern auch neue Inhalte zu integrieren, die die Map abwechslungsreicher und realistischer gestalten. Die Entwicklung ist bereits in vollem Gange, und die Community darf sich auf regelmäßige Updates freuen, bei denen Screenshots und weitere Details vorgestellt werden.
Die wichtigsten Features von ROGIS25
Rhun hat in seiner Ankündigung bereits zahlreiche Neuerungen und Änderungen vorgestellt, die ROGIS25 von der ursprünglichen Map abheben werden. Hier ein Überblick:
1. Neue Ailist mit größerer Abwechslung
Eine überarbeitete Ailist wird für eine lebendigere Umgebung sorgen. Durch viele neue KI-Fahrzeuge soll der Straßenverkehr deutlich abwechslungsreicher gestaltet werden.
2. Frische Firmen-Repaints
ROGIS25 wird mit neuen Repaints aufwerten, die unter anderem für die ROGIS-Busse und diverse Werbekampagnen gestaltet werden. Damit wird der Fuhrpark der Map optisch moderner und vielseitiger.
3. Aktualisierte Fuhrparkliste
Rhun plant eine komplett neue Fuhrparkliste, die sämtliche Busbetriebe, ihre Fahrzeugnummern und weitere Details übersichtlich darstellt.
4. Überarbeitete Texturen für Static Vehicles
Selbst die statischen Fahrzeuge auf der Map erhalten ein Facelifting. Besonders die Facelift-Modelle profitieren von neuen Texturen, die für einen realistischeren Look sorgen.
5. Umfangreiche Chrono-Events
ROGIS25 wird mit einer Vielzahl neuer Chrono-Events ausgestattet, die die Map dynamischer machen. Dazu gehören:
• Baustellen
• Schienenersatzverkehr (SEV)
• Mittelaltermärkte
• Spezielle Shuttle-Linien wie der RSV Laupendahl
Weitere Überraschungen sind ebenfalls angekündigt.
6. Neue Subunternehmer
Die bisherigen Subunternehmer „TL Tours“ und „GROEGER Reisen“ werden durch zwei neue Unternehmen ersetzt:
• Heller-Reisen
• Urban-Reisen (fiktiv/real)
7. Umbau des Busbetriebshofs LP-Mitte
Der Betriebshof LP-Mitte wird für die kommenden E-Busse vorbereitet und erhält dazu umfassende Umbauten.
8. Historischer Busverein Laupendahl
Ein spannendes neues Feature ist die Integration eines historischen Busvereins, der in Laupendahl beheimatet ist. Details hierzu sollen in zukünftigen Updates folgen.
9. Neue Buslinien
Die Map wird durch zahlreiche neue Buslinien erweitert, darunter:
• Linie 21
• Linie 22
• Linie 80
• Linie 81
• Linie 40
• Linie 46
Genauere Informationen zu den Routen und Fahrplänen werden noch bekanntgegeben.
10. Moderner Fuhrpark der ROGIS
Der Fuhrpark der ROGIS wird durch modernste Busmodelle ergänzt, die den aktuellen Standards entsprechen und das Spielerlebnis aufwerten.
Community-Integration und Ideen
Rhun lädt die Community ein, sich aktiv am Entwicklungsprozess zu beteiligen. Spieler können Ideen, Wünsche und Anregungen für das Projekt beisteuern. Dabei betont er, dass Vorschläge bitte sachlich und freundlich vorgebracht werden sollen, um eine produktive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Veröffentlichung und Updates
Ein genauer Release-Termin für ROGIS25 steht noch nicht fest. Rhun hat jedoch klargestellt, dass die Map erst nach Abschluss der Entwicklung veröffentlicht wird. Bis dahin dürfen sich Fans auf regelmäßige Updates und neue Screenshots freuen, die den Fortschritt des Projekts dokumentieren.
Fazit: Ein vielversprechendes Projekt für OMSI-Fans
Mit ROGIS25 erwartet die OMSI-Community eine moderne, vielseitige und liebevoll gestaltete Map, die das Beste aus der beliebten Städtedreieck21 V2 herausholt. Die angekündigten Features und Verbesserungen zeigen, wie viel Herzblut und Kreativität in dieses Projekt fließen.
Die Kombination aus neuen Linien, modernem Fuhrpark, abwechslungsreichen Chrono-Events und einer überarbeiteten Infrastruktur verspricht ein völlig neues Spielerlebnis. OMSI-Fans sollten dieses Projekt unbedingt im Auge behalten – es könnte einer der großen Höhepunkte in der OMSI-Szene 2025 werden.
Bleibt gespannt und verfolgt die Updates von Rhun, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
Weitere Informationen: WEBDISK



