Das kommende Hamburg-DLC für The Bus verspricht eine detaillierte und realitätsnahe Nachbildung des Hamburger Nah- und Fernverkehrs. Neben den bekannten Buslinien werden künftig auch U-Bahnen, S-Bahnen sowie Regional- und Fernzüge das virtuelle Stadtbild bereichern. Doch wie weit ist die Entwicklung? Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Stand und die geplanten Inhalte.
Hamburgs Nah- und Fernverkehr als KI-Traffic
Eine der spannendsten Neuerungen des DLCs ist die Integration von animierten KI-Zügen, die für eine lebendigere Verkehrssimulation sorgen sollen. Bereits im Entwickler-Tagebuch #56 wurde die Einführung der Hamburger U-Bahn angekündigt, die künftig an wichtigen Knotenpunkten wie Rödingsmarkt und Barmbek im Hintergrund verkehren wird. Doch das ist noch nicht alles:
• S-Bahn Hamburg: Ergänzt das Verkehrsbild an Stationen wie dem Hamburger Hauptbahnhof und Barmbek.
• Regional- und Metronomzüge: Werden an ausgewählten Streckenabschnitten zu sehen sein und für mehr Authentizität sorgen.
• ICE-Züge: Ergänzen den Fernverkehr und sind bereits jetzt im Spiel integriert.
Gerade am Hauptbahnhof ist eine dichte Zugtaktung unerlässlich, da hier zahlreiche Bahnlinien zusammenlaufen. Das Ziel der Entwickler ist es, eine möglichst realistische Darstellung des Bahnbetriebs zu ermöglichen, ohne dabei die Performance unnötig zu beeinträchtigen.
Technische Umsetzung der KI-Züge
Wie schon bei der U-Bahn liegt der Fokus auf einer optisch überzeugenden, aber zugleich ressourcenschonenden Umsetzung. Da die Züge meist aus größerer Entfernung betrachtet werden, sind keine hochauflösenden Details notwendig. Dennoch sollen sie sich in Form und Farbgebung an den realen Vorbildern orientieren.
Aktuell werden die Züge in das Spiel integriert, wobei unterschiedliche Entwicklungsstufen durchlaufen werden:
1. Modellierung – Die Grundstruktur der Züge wird erstellt.
2. Texturierung – Farben und Details werden hinzugefügt.
3. Integration in die Unreal Engine – Die Modelle werden für den Einsatz im Spiel optimiert.
Die aktuellen Screenshots zeigen, dass sich viele der Fahrzeuge noch in der sogenannten Work-in-Progress-Phase befinden. Bis zur finalen Umsetzung sind also noch Anpassungen möglich.
Neue Streckenabschnitte und Sichtfelder
Neben den Bahnstationen, die direkt von den Buslinien angefahren werden, sollen auch weiter entfernte Bereiche wie Brücken und Bahnhöfe im Sichtfeld sichtbar sein. Dadurch wird das Stadtbild noch realistischer, selbst wenn die Spieler diese Punkte nicht direkt passieren.
Fazit: Vielversprechende Fortschritte
Das Hamburg-DLC für The Bus entwickelt sich stetig weiter und bringt spannende Neuerungen mit sich. Besonders die Kombination aus Bussen und animiertem Bahnverkehr sorgt für eine authentische Darstellung des Hamburger Verkehrsnetzes. Bis zur finalen Veröffentlichung sind jedoch noch einige Optimierungen zu erwarten.
Sobald es weitere Updates zur Entwicklung gibt, halten wir euch natürlich auf dem Laufenden!



